Sprachlosigkeit überwinden und Position beziehen. Adäquat reagieren gegen Rassismus im Alltag.
Hetze gegen Ausländer zu hören oder zu sehen und nichts dagegen zu unternehmen hinterläßt kein gutes Gefühl. Schweigen, ignorieren oder aggressiv zu reagieren ist keine Lösung. Immer mehr Menschen sehen sich in ihrem Alltag, auch im Privatleben und sogar auf dem Spielplatz, mit manchmal nebenbei gesagten Dingen konfrontiert, die sie sprachlos machen. Was macht man gegen diese Sprachlosigkeit?
Häufig wollen wir uns dagegen positionieren, wissen aber nicht wie. Dies hat zur Folge, dass sich der Gesprächspartner oft in seinen Ansichten bestätigt und teilweise sogar überlegen fühlt. Wie schaffen wir es trotzdem eine klare Stellung zum alltäglichen Rassismus zu beziehen?
In diesem Workshop der Bundesweiten Kampagne “Aufstehen gegen Rassismus” erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, gegen Hetze und populistische Parolen Stellung zu beziehen. Das Training hat das Ziel die Sprachlosigkeit zu überwinden, Strategien zum Handeln zu entwickeln und Gesprächs- und Argumentationsübungen im Umgang mit rassistischen Aussagen in Alltagssituationen zu lernen.
- Am Samstag, den 12.10.19 von 15:00-18:00 Uhr; auf freiwilliger Spendenbasis an www.aufstehen-gegen-rassismus.de/
- Am Sonntag, den 23.02.20 von 15:00-18:00 Uhr; auf freiwilliger Spendenbasis an www.aufstehen-gegen-rassismus.de/
Maximale Teilnehmerzahl : 18 Personen
Info & Anmeldung an unserer Rezeption oder per Email bis 3 Wochen vor dem jeweiligen Kurst-Termin